Was sollte das Veranstalterteam alles beachten/mitbringen?
Nr. | Was? | Erledigt? | Anmerkung |
---|---|---|---|
1 | Fragebögen für Runde 1, 2 und 3 | in der Biergartenzeit ca. 30-50 Bögen, im Winter inzwischen auch | |
2 | Auflösungen für Runde 1, 2 und 3 | in der Biergartenzeit ca. 30-40 Bögen, im Winter reicht einer | |
3 | Handicap-Liste | Ein Ausdruck vom aktuellen Stand | |
4 | Auswertungsbogen | Ein Ausdruck der Auswertungliste | |
5 | Preise (Verzehrgutscheine) | - | Stellt die Geschäftsleitung |
6 | Ansage vorbereiten | Siehe unten | |
7 | Kulis, Stifte | nicht notwendig, kann aber nicht schaden | |
8 | Quiz-App [V 16] (Android) | Programm für Tablet oder Smartphone zur Auswertung | |
9 |
Der Hauptunterschied zwischen der Biergartensaison und dem Winter ist, daß im Winter alles innen drin stattfindet. Dort kann man die Auflösungen, die Zwischen- und Endstände am Mikrofon verlesen. In der Biergartensaison dagegen sitzen die meisten Teams im Freien, wo man die Stereoanlage nicht hören kann. Deshalb ist es einfacher, die Lösungen auf Papier zu verteilen und nur den Entstand laut von der Treppe verkünden. Problematisch wird es, wenn Teams sowohl drinnen als auch draußen sitzen. Hierfür haben wir noch keine gute Lösung gefunden.
Die Ansage sollte alle Teams begrüßen und vor allem den Neulingen die Regeln erklären. Dazu sind folgende Punkte empfohlen:
Punkt | Anmerkung |
---|---|
das Quiz ist jeden Montags | |
beginnt um 20:00 Uhr | |
geht über 3 Runden | Nach jeder Runde werden Punktestände verlesen |
Preise | Verzehrgutscheine für Platz 1-3, Sonderpreis für den Drittletzten |
Veranstalterteam | Wer macht heute das Quiz? |
Quizende ca. 22:00 Uhr | Dann gibt's auch die Preise |
Doping verboten | Damit sind Handys, Laptops und Bücher gemeint |
Tipp | Anmerkung |
---|---|
Einfache Auflösung | Die meiste Zeit braucht man für's Korrigieren. Deshalb nur Aufgaben mit einfachem Ankreuzen, die man in wenigen Sekunden korrigieren kann. Aufzählungen, Definitionen, usw. verschlingen sehr viel Zeit. |
Kontrollgänge | Es ist sinnvoll, durch die Reihen zu gehen, wenn die Teams am Raten sind.
|
Endstand verkünden | Man kann sich beim Endstand auf die ersten 5 Plätze beschränken. Jedoch wollen immer mehr Teams ihren Punktestand und Platz wissen. Deshalb besser die gesamte Liste vorlesen, auch wenn es für manche bitter ist. |
Endstand verkünden | Es ist spannender, die Platzierungen von hinten nach vorne zu verlesen, also das Siegerteam zu letzt. |